Neue Schliessfächer für den SBB Bahnhof Montreux

Neue Schliessfächer für den SBB Bahnhof Montreux

Die schweizerischen Bundesbahnen SBB CFF FFS und die Firma INTECH-ICS AG arbeiten seit Jahren an den neuen Schliessfachanlagen für die Kunden im öffentlichen Verkehr. Die neuste Schliessfachanlage steht nun im Bahnhof Montreux auf dem Gleis 1.

Die Kunden können ihr Gepäck – sei es kleine oder grosse Taschen – zentral am Bahnhof deponieren (beim Aufzug). Die Fächer werden zentral über eine Zahlstelle bedient. Zudem ist eine eigens entwickelte Beleuchtung mit Taubenschutz im Einsatz.

Sie akzeptiert CHF Münzen und die gängigsten Kreditkarten. Ein grosser Vorteil ist, dass so die Schliessfächer ohne Schlüssel betrieben werden. Es wird eine Quittung mit einem QR-Code erstellt, mit dem man das gewählte Fach wieder öffnen kann.

Bei Verlust eines Tickets, muss kein Schloss getauscht werden. Das SBB-Personal vor Ort hat die Möglichkeit, gegen eine Gebühr ein Duplikat auszudrucken, damit der Kunde sein Gepäck einlösen kann.

INTECH-ICS AG bedankt sich für den geschätzten Auftrag.

Hier finden Sie weitere Berichte über die Schliessfächer.

Hier geht es zum Produkt: Schliessfachanlage Locksafe

Neue Schliessfächer im RhB Bahnhof Thusis

Neue Schliessfächer im RhB Bahnhof Thusis

Die Rhätische Bahn RhB und die Firma INTECH-ICS AG arbeiten seit Jahren an den neuen Schliessfachanlagen für die Kunden im öffentlichen Verkehr. Die neuste Schliessfachanlage der RhB steht nun im Bahnhof Thusis beim Hauptzugang zum Gleis 1.

Die Kunden können ihr Gepäck – sei es kleine oder grosse Taschen – zentral am Bahnhof deponieren (beim Billettschalter). Die Fächer werden zentral über eine Zahlstelle bedient.

Sie akzeptiert CHF Münzen. Ein grosser Vorteil ist, dass so die Schliessfächer ohne Schlüssel betrieben werden. Es wird eine Quittung mit einem QR-Code erstellt, mit dem man das gewählte Fach wieder öffnen kann.

Bei Verlust eines Tickets, muss kein Schloss getauscht werden. Das RhB-Personal vor Ort hat die Möglichkeit, gegen eine Gebühr ein Duplikat auszudrucken, damit der Kunde sein Gepäck einlösen kann.

INTECH-ICS AG bedankt sich für den geschätzten Auftrag.

Hier finden Sie weitere Berichte über die Schliessfächer.

Hier geht es zum Produkt: Schliessfachanlage Locksafe

Neue Schliessfachanlage im Bahnhof Chur

Neue Schliessfachanlage im Bahnhof Chur

Die SBB CFF FFS und die Firma INTECH-ICS AG arbeiten seit Jahren an den neuen Schliessfachanlagen für die Kunden. Die neuste Schliessfachanlage steht nun im Bahnhof Chur auf dem Gleis 5.

Die Kunden können ihr Gepäck – sei es kleine oder grosse Taschen – zentral am Bahnhof deponieren (beim Taxi-Stand). Die Fächer werden zentral über eine Zahlstelle bedient. Zudem ist eine eigens entwickelte Beleuchtung mit Taubenschutz im Einsatz.

Sie akzeptiert CHF Münzen und die gängigsten Kreditkarten. Ein grosser Vorteil ist, dass so die Schliessfächer ohne Schlüssel betrieben werden. Es wird eine Quittung mit einem QR-Code erstellt, mit dem man das gewählte Fach wieder öffnen kann.

Bei Verlust eines Tickets, muss kein Schloss getauscht werden, sondern die Mitarbeiter der SBB haben die Möglichkeit, gegen Verrechnung ein Doppel zu drucken, damit der Kunde sein Gepäck wieder auslösen kann.

Die Schliessfachanlage kann an einen Managementserver angebunden werden, welche die Fermwartung ermöglicht.

Merkmale Management-Server von LockTec für Schliessfachanlagen:

  •     Management-Server überwacht und steuert Schliessfächer und Bedienstelle
  •     einfache Einsicht in den Zahlungsverkehr (Monatsabschluss,..)
  •     Remote-Zugriffe und Fernwartung
  •     Detaillierte Auslastungs- und Störungsanalysen für bessere Steuerung
  •     Jede Interaktion wird dokumentiert (LogFile)
  •     Preisgestaltung
  •     Zentrale Anpassung der Preise möglich
  •     Kurze Reaktionszeit bei Störungsfällen

INTECH-ICS AG bedankt sich für den geschätzten Auftrag.

Hier geht es zum Produkt: Schliessfachanlage Locksafe

Weitere News auf schliessfaecher.ch: Neuigkeiten

Neue Schliessfachanlage im TPF Bahnhof Bulle

Neue Schliessfachanlage im TPF Bahnhof Bulle

Am 14.06.2022 durfte die Freiburgische Verkehrsbetriebe Holding (TPF) AG im Bahnhof Bulle die neue Schliessfachanlage übernehmen.
Die Kunden können nun ihr Gepäck – sei es kleine oder grosse Taschen oder Ski’s – zentral in der neuen Personenunterführung am Bahnhof deponieren.

Die Fächer werden zentral über eine Bedienstelle gesteuert. Sie akzeptiert CHF Münzen und die gängigsten Kreditkarten. Ein grosser Vorteil ist, dass so die Schliessfächer ohne Schlüssel betrieben werden. Es wird eine Quittung mit einem Barcode erstellt, mit dem man das gewählte Fach wieder auslösen kann. Bei Verlust eines Tickets, muss kein Schloss getauscht werden, sondern die Mitarbeiter der TPF haben die Möglichkeit, gegen Verrechnung ein Doppel zu drucken, damit der Kunde sein Gepäck wieder auslösen kann.

Die Schliessfachanlage kann an einen Managementserver angebunden werden, welche die Fermwartung ermöglicht.

Merkmale Management-Server von LockTec für Schliessfachanlagen:

  •     Management-Server überwacht und steuert Schliessfächer und Bedienstelle
  •     einfache Einsicht in den Zahlungsverkehr (Monatsabschluss,..)
  •     Remote-Zugriffe und Fernwartung
  •     Detaillierte Auslastungs- und Störungsanalysen für bessere Steuerung
  •     Jede Interaktion wird dokumentiert (LogFile)
  •     Preisgestaltung
  •     Zentrale Anpassung der Preise möglich
  •     Kurze Reaktionszeit bei Störungsfällen

INTECH-ICS AG bedankt sich für den geschätzten Auftrag.

Hier geht es zum Produkt: Schliessfachanlage Locksafe

Weitere News auf schliessfaecher.ch: Neuigkeiten

Neue Schliessfachanlage im Bahnhof Andermatt

Neue Schliessfachanlage im Bahnhof Andermatt

Am 17.05.2022 durfte die Matterhorn Gotthard Bahn MGB im Bahnhof Andermatt die neue Schliessfachanlage übernehmen.
Die Kunden können nun ihr Gepäck – sei es kleine oder grosse Taschen – zentral am Bahnhof deponieren.

Die Fächer werden zentral über eine Zahlstelle bedient. Sie akzeptiert CHF Münzen und die gängigsten Kreditkarten. Ein grosser Vorteil ist, dass so die Schliessfächer ohne Schlüssel betrieben werden. Es wird eine Quittung mit einem Barcode erstellt, mit dem man das gewählte Fach wieder auslösen kann. Bei Verlust eines Tickets, muss kein Schloss getauscht werden, sondern die Mitarbeiter der MGB haben die Möglichkeit, gegen Verrechnung ein Doppel zu drucken, damit der Kunde sein Gepäck wieder auslösen kann.

INTECH-ICS AG bedankt sich für den geschätzten Auftrag.

Hier geht es zum Produkt: Schliessfachanlage Locksafe

Hier finden Sie weitere Berichte über die Schliessfächer.

Neue Schliessfachanlage im Bahnhof Zug

Neue Schliessfachanlage im Bahnhof Zug

Die SBB CFF FFS und die Firma INTECH-ICS AG arbeiten seit Jahren an den neuen Schliessfachanlagen für die Kunden. Die neuste Schliessfachanlage steht nun im Bahnhof Zug.

Die Kunden können ihr Gepäck – sei es kleine oder grosse Taschen – zentral am Bahnhof deponieren (beim Taxi-Stand). Die Fächer werden zentral über eine Zahlstelle bedient. Zudem ist eine eigens entwickelte Beleuchtung mit Taubenschutz im Einsatz.

Sie akzeptiert CHF Münzen und die gängigsten Kreditkarten. Ein grosser Vorteil ist, dass so die Schliessfächer ohne Schlüssel betrieben werden. Es wird eine Quittung mit einem QR-Code erstellt, mit dem man das gewählte Fach wieder öffnen kann.

Bei Verlust eines Tickets, muss kein Schloss getauscht werden, sondern die Mitarbeiter der SBB haben die Möglichkeit, gegen Verrechnung ein Doppel zu drucken, damit der Kunde sein Gepäck wieder auslösen kann.

Hier geht es zum Produkt: Schliessfachanlage Locksafe

Hier finden Sie weitere Berichte über die Schliessfächer.

Neue Schliessfachanlage im Bahnhof Fribourg

Neue Schliessfachanlage im Bahnhof Fribourg

Die SBB CFF FFS und die Firma INTECH-ICS AG arbeiten seit Jahren an den neuen Schliessfachanlagen für die Kunden. Die neuste Schliessfachanlage steht nun in Fribourg.

Die Kunden können nun ihr Gepäck – sei es kleine oder grosse Taschen – zentral am Bahnhof deponieren. Die Fächer werden zentral über eine Zahlstelle gehändelt.

Sie akzeptiert CHF Münzen und die gängigsten Kreditkarten. Ein grosser Vorteil ist, dass so die Schliessfächer ohne Schlüssel betrieben werden. Es wird eine Quittung mit einem Barcode erstellt, mit dem man das gewählte Fach wieder auslösen kann.

Bei Verlust eines Tickets, muss kein Schloss getauscht werden, sondern die Mitarbeiter der SBB haben die Möglichkeit, gegen Verrechnung ein Doppel zu drucken, damit der Kunde sein Gepäck wieder auslösen kann.

Hier geht es zum Produkt: Schliessfachanlage Locksafe

Hier finden Sie weitere Berichte über die Schliessfächer.

Neue Schliessfachanlage im Bahnhof Winterthur

Neue Schliessfachanlage im Bahnhof Winterthur

Die SBB CFF FFS und die Firma INTECH-ICS AG arbeiten seit Jahren an den neuen Schliessfachanlagen für die Kunden. Die neuste Schliessfachanlage steht nun in Winterthur.

Pünkltich zum Fahrplanwechsel 2022 durfte die SBB in der neuen Unterführung im Bahnhof Winterthur die neue Schliessfachanlage übernehmen. Die Kunden können ihr Gepäck – sei es kleine oder grosse Taschen – zentral am Bahnhof deponieren. Die Fächer werden zentral über eine Zahlstelle gehändelt.

Sie akzeptiert CHF Münzen und die gängigsten Kreditkarten. Ein grosser Vorteil ist, dass so die Schliessfächer ohne Schlüssel betrieben werden. Es wird eine Quittung mit einem Barcode erstellt, mit dem man das gewählte Fach wieder auslösen kann.

Bei Verlust eines Tickets, muss kein Schloss getauscht werden, sondern die Mitarbeiter der SBB haben die Möglichkeit, gegen Verrechnung ein Doppel zu drucken, damit der Kunde sein Gepäck wieder auslösen kann.

Hier geht es zum Produkt: Schliessfachanlage Locksafe

Hier finden Sie weitere Berichte über die Schliessfächer.

Schliessfächer im MGB Bahnhof Zermatt

Schliessfächer im MGB Bahnhof Zermatt

Die Matterhorn Gotthard Bahn MGB und die Firma INTECH-ICS AG arbeiten seit Jahren an den neuen Schliessfachanlagen für die Kunden im öffentlichen Verkehr. Die neueren Schliessfachanlagen im MGB Bahnhof Zermatt stehen seit 2020 bei den bestehenden Schliessfächer.

Die Kunden können ihr Gepäck – sei es kleine oder grosse Taschen – zentral am Bahnhof deponieren. Die Fächer werden zentral über eine Zahlstelle bedient.

Sie akzeptiert CHF Münzen und im Gegensatz zu den älteren Schliessfächer, ist auch eine Zahlung mittels Kreditkarte möglich. Ein grosser Vorteil ist, dass so die Schliessfächer ohne Schlüssel betrieben werden. Es wird eine Quittung mit einem QR-Code erstellt, mit dem man das gewählte Fach wieder öffnen kann.

Bei Verlust eines Tickets, muss kein Schloss getauscht werden. Das MGB-Personal vor Ort hat die Möglichkeit, gegen eine Gebühr ein Duplikat auszudrucken, damit der Kunde sein Gepäck einlösen kann.

INTECH-ICS AG bedankt sich für den geschätzten Auftrag.

Hier finden Sie weitere Berichte über die Schliessfächer.

Hier geht es zum Produkt: Schliessfachanlage Locksafe

Neue Gepäck-Schliessfach-Anlage in St. Moritz

Neue Gepäck-Schliessfach-Anlage in St. Moritz

Die Rhätische Bahn RhB hat kürzlich am Bahnhof St. Moritz eine neue Schliessfachanlage auf dem Gleis 1 in Betrieb genommen. Die moderne Anlage bietet den Kunden die Möglichkeit, ihr Gepäck sicher und bequem am Bahnhof zu deponieren, unabhängig von der Grösse ihrer Taschen. Die Fächer werden zentral über eine Zahlstelle gehändelt, die CHF Münzen und gängige Kreditkarten akzeptiert. Ein grosser Vorteil ist, dass die Schliessfächer ohne Schlüsselbetrieb funktionieren.

Die Deponierung erfolgt schnell und einfach und nach der Entnahme des Tickets erhält der Kunde eine Quittung mit einem Barcode. Sollte das Ticket verloren gehen, können die Mitarbeiter der RhB gegen Verrechnung ein Duplikat drucken, um das Gepäck wieder auszulösen.

Diese neue Schliessfachanlage am Bahnhof St. Moritz ist eine weitere Errungenschaft der Zusammenarbeit zwischen der RhB und der INTECH-ICS AG. Die beiden Unternehmen arbeiten seit Jahren erfolgreich zusammen und haben zahlreiche Projekte zur Verbesserung des Reiseerlebnisses der RhB-Kunden realisiert.

Die neue Schliessfachanlage bietet einen hohen Komfort und trägt dazu bei, dass sich die Kunden beim Reisen sicher und wohl fühlen. Sie ist auch ein wichtiger Schritt zur Förderung einer umweltfreundlichen Mobilität. Die Möglichkeit, das Gepäck am Bahnhof zu deponieren, reduziert das Bedürfnis nach individuellen Transportmitteln und trägt somit zur Reduktion von Emissionen bei.

Die neue Schliessfachanlage am Bahnhof St. Moritz ist ein weiterer Beweis dafür, dass die RhB und INTECH-ICS AG gemeinsam daran arbeiten, das Reiseerlebnis ihrer Kunden zu verbessern und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Moderne Technologie und innovative Lösungen tragen dazu bei, die Mobilität und Nachhaltigkeit zu verbessern.

Insgesamt ist die neue Schliessfachanlage am Bahnhof St. Moritz eine wichtige Ergänzung des Serviceangebots der RhB. Sie bietet den Kunden eine bequeme und sichere Möglichkeit, ihr Gepäck zu verstauen, und trägt gleichzeitig dazu bei, die Umwelt zu schützen und die lokale Wirtschaft zu fördern.